PKW-Kupplungskonfigurator

Die folgende Auflistung schützt Sie und andere in Ihrer Umgebung und ermöglicht ein unbeschwertes Urlaubserlebnis.

Anhängerkupplung für den Opel Karl

Nach dem Opel Adam ist der Opel Karl der zweite Wagen des deutschen Automobilherstellers, der nach einem Mitglied der Firmengründerfamilie benannt ist. Der Kleinstwagen wird auf Grund seiner Größe oft mit dem VW Up und dem Renault Twingo verglichen. Tatsächlich ist er ebenso wie die beiden Wagen der Konkurrenz klein und wendig, womit er sich ausgezeichnet für den Stadtverkehr eignet.

Opel Karl
Opel Karl Fließheck
Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell Modellart
Typ C16 01.2015 - 03.2019

Der Opel Karl ist serienmäßig mit fünf Türen sowie einem hohen Dach ausgestattet und bietet ausreichend Platz für vier Passagiere und etwas Gepäck.

Allerdings ist das Auto nicht für den Transport von sperrigen Gütern gedacht und auch ungeeignet, um damit einen Wohnwagen in den Urlaub zu ziehen. Wie manch anderer Kleinst- oder Hybridwagen ist er nicht zum Ziehen eines Lastenanhängers freigegeben. Das heißt aber nicht, dass der Kleine nicht kräftig zupacken und zuverlässig tragen kann. Wenn Sie ihn mit der richtigen Anhängerkupplung nachrüsten und dem Opel Karl dann noch den passenden Fahrradträger aufsetzen, fährt er Ihre Zweiräder zuverlässig dahin, wohin sie wollen.

Mit einer Anhängerkupplung am Opel Karl Fahrräder transportieren

Bertelshofer bietet für den Opel Karl eine Anhängerkupplung an, die mit verschiedenen Lastenträgern und einigen Fahrradträgern kombinierbar ist und die aus dem kleinen Flitzer ein echtes Transportwunder macht. Die besondere Form des Kopfes der Anhängerkupplung verhindert, dass sie aus Versehen einmal mit einem Anhänger kombiniert wird. Bertelshofer bietet diese zuverlässige Kupplung für Fahrradträger in einem Set mit einem 7- oder 13-poligen Elektrosatz an, damit Ihr Lasten- oder Fahrradträger immer mit Strom versorgt wird und beleuchtet ist. Der Anhängerkupplungskopf ist außerdem abnehmbar, wodurch Sie ihn bei Nichtgebrauch separat vom Wagen aufbewahren können und er nicht beim Einpacken stört. Wer möchte, kann die Anhängerkupplung auch bequem selbst montieren. Die Anleitung dafür können Sie als PDF-Dokument einfach herunterladen – Sie finden sie unter den Produktdetails.

Kompakt, aber ausbaufähig

Der Opel Karl wurde in Deutschland entwickelt, gebaut wird er in Südkorea. Der Modellname Karl ist übrigens weltweit geläufig – nur in England heißt er anders, nämlich Vauxhall Viva. Außer seinem markanten Aussehen, das an die größeren Opel-Modelle Corsa und Adam erinnert, fällt vor allem seine Kompaktheit sofort ins Auge. Sollte diese doch einmal zum Problem werden und Sie neben Ihren Fahrrädern auch noch andere Güter mitnehmen wollen, dann finden Sie bei Bertelshofer auch Dachträger und Dachboxen, die das Ladevolumen des kleinen Karls noch einmal deutlich vergrößern.

nach oben